Finanzwetter bei TEO
Überblick über dein verfügbares Kapital
Was ist das TEO Finanzwetter?
Wie hoch war nochmal mein aktueller Kontostand? Kann ich mir das neue Elektrogerät noch leisten? Wie viel Geld kann ich diesen Monat noch ausgeben, damit ich trotzdem noch ein bisschen was ansparen kann? Bei der Beantwortung dieser Fragen hilft das Finanzwetter von TEO! Es gibt einen Überblick über die aktuelle „Finanz-Wetterlage“, indem es prognostiziert, wie sich der Kontostand eines Girokontos im Verlauf des Monats entwickeln wird. So unterstützt es bei der Planung der Ausgaben und sorgt dafür, dass auch am Monatsende noch die Sonne scheint.

Alle Vorteile im Überblick
- Tagesaktuellen Ausblick darüber erhalten, wie viel Geld noch bis Monatsende zur Verfügung steht
- Finanzielle Lage immer im Blick haben
- Berücksichtigung der regelmäßigen Kontobewegungen und Sparboxen
Wie funktioniert das Finanzwetter?
Das Finanzwetter wird einmal individuell eingerichtet. Hierfür werden regelmäßige Einnahmen und Ausgaben aus einer automatischen Vorauswahl ausgewählt, zudem können weitere Buchungen aus den Umsätzen manuell hinzugefügt werden. Dann wird festgelegt, zu welchem Stichtag im Monat das Finanzwetter berechnet werden soll und ab welchen Betragsgrenzen die Finanzwetter-Sonne scheint, erste Wolken aufziehen oder gar Regen zu sehen ist.
Hier gibt es Videos mit noch mehr Infos zu der Finanzwetter-Funktion: TEO Web und TEO App
Dein Weg zum Finanzwetter
In TEO einloggen
Auf der Startseite auf “Finanzwetter” klicken
Regelmäßige Ausgaben und Einnahmen auswählen
Das Wetter anpassen
Die häufigsten Fragen
Finanzwetter
Das Finanzwetter in TEO gibt dem Nutzer einen Überblick über seine aktuelle „Finanz-Wetterlage“, indem es prognostiziert, wie sich der Kontostand eines Girokontos im Verlauf des Monats entwickeln wird. So unterstützt es den Nutzer bei der Planung seiner Ausgaben. Das Finanzwetter wird einmal individuell eingerichtet. Hierfür werden regelmäßige Einnahmen und Ausgaben aus einer automatischen Vorauswahl ausgewählt, zudem können weitere Buchungen aus den Umsätzen hinzugefügt werden. Dann kann der Nutzer festlegen, zu welchem Stichtag im Monat das Finanzwetter berechnet werden soll und ab welchen frei verfügbaren Beträgen die Finanzwetter-Sonne scheint und wann -Wolken oder gar -Schauer aufziehen.
Anpassungen am einmal eingerichteten Finanzwetter sind jederzeit möglich. Hierfür einfach das Finanzwetter aufrufen und „Anpassen“ wählen - dann können alle Angaben (Einnahmen, Ausgaben, Stichtag, Beträge für Sonne/Wolken/Schauer) angepasst werden.
Neben dem Finanzwetter helfen unter anderem auch das TEO Multibanking oder unser Vertragsmanager. Alle Finanzen stets im Blick zu behalten und optimal zu managen.